Kurs
TEE in der Anästhesie und Intensivmedizin – Aufbaukurs
Datum: 25. – 27. Februar 2026
Bei Vorkenntnissen ist die Teilnahme am Kurs selbstverständlich auch ohne vorherigen Grundkurs möglich. In 2,5 Tagen werden zunächst die Inhalte des Grundkurses und die Grundlagen der TEE wiederholt. Im Anschluss erlernen Sie unter anderem die erweiterte Beurteilung des Herzens mit Schwerpunkt Klappenfunktion und -dysfunktion, systolische und diastolische Links- und Rechtsventrikelfunktion, Aorten- und Perikardpathologien, sowie Beurteilung komplexer hämodynamischer Problemstellungen. Durch viele Beispiele und die praktische Anwendung des Erlernten in Kleingruppen werden die Inhalte anschaulich vermittelt. Ziel des Kurses soll das Erlernen einer kompletten intraoperativen TEE Untersuchung sein, sowie das Durchführen von Notfallechokardiographien auf Intensivstationen und im Schockraum.
Kursinhalte:
- Wiederholung physikalische und anatomische Grundlagen
- Systolische und Diastolische Ventrikelfunktion
- Kardiomyopathie, Systemerkrankungen mit kardialer Beteiligung
- Endokarditis
- Messen und Quantifizieren
- Aortenpathologien
- Erkrankungen des Perikards
- Pulmonale Hypertension/Rechtsherzpathologien
- Kongenitale Herzerkrankungen
- Kardioanästhesiologische Besonderheiten
- Erlernen einer kompletten intraoperativen Echokardiographieuntersuchung im OP
- Notfallechokardiographie
- Videoquiz – Falldemonstrationen
Kosten:
2,5 Tage – 700 €